Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Panoramabild einer Hügellandschaft mit Kühen auf der Weide und Wald im Hintergrund
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Dingolfing-Landau und Rottal-Inn.

Meldungen

Kurs für Waldbesitzende
Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge

Waldarbeiter entastet einen Fichtenstamm
leer vorhanden

Die Arbeit mit der Motorsäge gehört zu den gefährlichsten und anstrengendsten Tätigkeiten im Wald. Der sichere und ergonomische Umgang mit der Motorsäge steht im Mittelpunkt der Kurse, die vom AELF Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen angeboten werden. Die Anmeldung zum neuen Kurs ist ab sofort möglich.  Mehr

Nach der Ernte 2022 Gewässer- und Erosionsschutzmaßnahmen fest einplanen
Gewässer- und Erosionsschutzmaßnahmen tragen zur Biodiversität bei

erosionsgeschädigtes Feld in Hanglage

© LfL

leer vorhanden

Bodenerosion führt nicht nur zum Verlust von Bodenfruchtbarkeit auf landwirtschaftlichen Flächen, sondern verursacht auch Schäden auf fremden Grundstücken und führt zur Eutrophierung und Verschlammung von Gewässern. Da damit zu rechnen ist, dass die Häufigkeit von Starkregenereignissen in Zukunft zunehmen wird, ist die Landwirtschaft gefragt, mit der richtigen Bewirtschaftung auf das erhöhte Erosionsrisiko zu reagieren.  Mehr

Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen
150 Jahre Landwirtschaftsschule Pfarrkirchen – Tage der offenen Tür

leer vorhanden

Einen Grund zu feiern hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen im September. Die Landwirtschaftsschule Pfarrkirchen wurde 150 Jahre alt und feiert das Jubiläum mit zwei Tagen der offenen Tür am Samstag, 24., und Sonntag, 25. September 2022.  Mehr

Anmeldungen für das nächste Semester noch möglich
Man lernt etwas für's Leben

Schulleiterin Rosemarie Thalhammer und Silvia Lerchenberger mit Blumenstrauße und Urkunde
leer vorhanden

Silvia Lerchenberger schloss als Beste die Ausbildung zur Hauswirtschafterin ab. Ihre Bilanz: Sie hat viel für's Leben gelernt. Noch sind Anmeldungen für das nächste Semester möglich.  Mehr

Online-Forum Junge Eltern/Familie am 13. Oktober 2022
Ernährungs- und Bewegungstipps für Familien nach der Lockdown-Phase

© PantherMedia / Dmitriy Melnikov

leer vorhanden

Zwei Jahre Pandemie haben Kraft gekostet. Corona hat den Familienalltag durcheinandergewirbelt: Abläufe und Strukturen haben sich verändert. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wollen wir den aktuellen Stand analysieren und nach Lösungen suchen, wie ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung im Alltag integriert werden können.  Mehr

Fortbildung am 18.11.2022 von 9.30 - 15.00 Uhr in Landau a.d.Isar
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 18. November 2022, findet dazu eine eintägige Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen.  Mehr

Waldbau
Praxisanbauversuche mit alternativen Baumarten

Atlaszeder
leer vorhanden

Wie wird unser Wald in Zukunft aussehen? Welche Baumarten sind geeignet?  Mehr

Holzbauförderprogramm setzt neuen Maßstab

Innenraum zum Teil aus Holz

© Eckhart Matthäus

leer vorhanden

Mit der Einführung des Holzbauförderprogramms im Rahmen der Klimaoffensive „Klimaland Bayern“ setzt der Freistaat Bayern neue Impulse in der Klimastrategie.  Mehr

Aktuelles Geschehen
Borkenkäfer – Warnstufe rot erreicht

Borkenkäfer Foto Boris Mittermeier _1_
leer vorhanden

Das Borkenkäfergeschehen im gesamten Amtsbereich hat sich sprunghaft verschlechtert. Überall treten bisher unentdeckte Befallsherde auf.  Mehr

Anmeldung für 2024/2026 bereits möglich
Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) am AELF Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen

leer vorhanden

Die aktuelle Bila-Seminarreihe 2022/2024 ist zum 11. Juli 2022 gestartet. Anmeldungen zu den nächsten BiLa-Kursen 2024/2026 sind bereits jetzt möglich.  Mehr

Deutschlandweiter Überschuss
Bedarf an Holz-Pellets steigt

Pressvorgang von Pellets durch eine Matrize
leer vorhanden

Die Pellet-Produktion in Deutschland betrug 2021 insgesamt 3,36 Mio. Tonnen. Davon stammen 92,3 Prozent aus der Holzverarbeitungsindustrie, die das anfallende Restholz zu Pellets verarbeitet.  Mehr

Fächerübergreifendes Projekt der Hauswirtschaftsschule
Alltagskompetenzen vermitteln – so geht's

leer vorhanden

Die einsemestrige Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen rund um Ernährung, Hauswirtschaft, Familien- und Haushaltsmanagement. Für die 16 Studierenden im laufenden Semester Grund genug, das wertvolle Alltagswissen weiterzugeben.  Mehr

Landwirtschaft und Artenschutz am Beispiel Kiebitz
Feldvögel und Wiesenbrüter schützen

Kiebitz

H.-J. Fünfstück/www.5erls-naturfotos.de

leer vorhanden

Der Gelegeschutz für Feldvögel und Wiesenbrüter ist ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz. Auf Feldstücken, die in den entsprechenden Gebietskulissen für Feldvogel und Wiesenbrüter liegen, ist der Gelegeschutz zu beachten. Bei der bevorstehenden Maisaussaat empfiehlt das AELF soweit betrieblich möglich auf eine Bodenbearbeitung zur Gülleeinarbeitung beziehungsweise zur Maisaussaat zu verzichten.  Mehr

Landwirtschaftsschule Landau, Abteilung Hauswirtschaft
Niederbayern TV berichtet über Studiengang Hauswirtschaft

leer vorhanden

Anlässlich des Welttags der Hauswirtschaft hat Niederbayern TV die Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung in Landau besucht. Zum Motto "Kleidungskonsum: Geht`s noch … etwas nachhaltiger?" gaben Lehrkraft Gabriele Gerauer und die Studierenden Tipps.  Mehr

Erleben und entdecken

Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Klimapfad Lugenz
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinder strecken die Arme in die Höhe © shutterstock/Rawpixel.com
Angebote für Kitas und Schulen - Staatsministerium

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Landau,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Pfarrkirchen,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Pfarrkirchen,
    Abteilung Landwirtschaft

Termine

  • Agrartermine Dingolfing-Landau  Externer Link
  • Agrartermine Rottal-Inn  Externer Link

Bio-Erlebnistage 2022

Logo und Schriftzug 27. August bis 9. Oktober 2022 Bayerische Bioerlebnistage

www.bioerlebnistage.de  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link

Unterlagen

  • Unterlagen für Landwirte

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen|
  • Termine

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen