24. und 25. September 2022
150 Jahre Landwirtschaftsschule Pfarrkirchen – Tage der offenen Tür

Einen Grund zu feiern hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen im September. Die Landwirtschaftsschule Pfarrkirchen wurde 150 Jahre alt und feiert das Jubiläum mit zwei Tagen der offenen Tür am Samstag, 24., und Sonntag, 25. September 2022. Die Bevölkerung ist herzlich zum Besuch in den Räumen der Landwirtschaftsschule eingeladen.

Studierende der Abteilungen Hauswirtschaft und Landwirtschaft haben viele Aktivitäten vorbereitet. Besucher und Besucherinnen können sich darüber hinaus über Berufe der Landwirtschaft und Hauswirtschaft, über das Programm Erlebnis Bauernhof für Schulklassen sowie über Biodiversität und Gewässerschutz informieren

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen freut sich am Samstag, 24. September, von 11 bis 17 Uhr und am Sonntag, 25. September, von 10 bis 17 Uhr auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Um das leibliche Wohl kümmern sich die Studierenden mit Mittagsverpflegung sowie Kaffee und Kuchen.

Buntes Programm beim Tag der offenen Tür

Die Besucherinnen und Besucher lernen in der Abteilung Hauswirtschaft durch eine Präsentation den Schulalltag kennen und sind zu Kochvorführungen zum Thema "Vom Korn zum Brot" eingeladen. "Lassen Sie sich von herbstlichen Dekorationen und dem Rezeptbuch der Studierenden inspirieren", betonen die Studierenden.

Außerdem werden Kränze, Körnerkissen und fruchtige Geschenke zum Verkauf angeboten.

Mit Hofporträts, der Hofgeschichte eines Studierenden-Betriebes, dem Getreidebau im Landkreis, aber auch der Tierhaltung und dem Tierwohl in der Milchviehhaltung befasst sich speziell an diesen beiden Tagen die Abteilung Landwirtschaft der Landwirtschaftsschule.
Natürlich steht auch der technische Fortschritt in der Landwirtschaft im Mittelpunkt.

Imagefilm der Landwirtschaftschule

Gezeigt wird bei mehreren Vorführungen auch der Imagefilm über die Landwirtschaftsschule, der in den letzten Wochen zusammen mit Fachkräften und Studierenden erstellt worden ist. Dieser informiert über die Ausbildung in den beiden Abteilungen Hauswirtschaft und Landwirtschaft. Interviewt wurden auch erfolgreiche Ehemalige, die erzählen, wie sie ihr Fachwissen in der Praxis in Haus und Hof umgesetzt haben.

Infos und Ausstellung zum Thema Obst

Der Bezirksverband für Gartenkultur und Landespflege Niederbayern e.V., Arbeitskreis Pomologie, gewährt Einblicke zum Thema Obst. Unter anderem gibt es eine große Ausstellung mit Informationen rund ums Obst. Bei der Vorführung einer Saftpresse darf der frische Saft natürlich gleich probiert werden. Das lässt sich auch Laura Roll, die neue Rottaler Mostkönigin, nicht entgehen und wird vor Ort sein.

Außerdem gibt es ein Programm für die Kinder mit Betreuung. Die Eröffnung der Obstausstellung findet am Samstag, 24. September, um 10.30 Uhr in der Aula statt. Verschiedene Aussteller sind vor Ort.