Unterlagen
Pflanzen- und Ackerbautagungen

© AELF
AELF Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen und vlf hatten Anfang 2023 wieder zu den Acker- und Pflanzenbautagungen eingeladen. Es fanden drei themengleiche Veranstaltungen statt.
Programmpunkte
- Eröffnung und Begrüßung - vlf -Vorsitzender/Geschäftsführer
- Aktueller Stand der Agrarreform Düngeverordnung: Neuausweisung der roten und gelben Gebiete
Referenten: Martin Wenninger / Stephanie Berger / Johannes Ertl (AELF Landau a.d.Isar - Pfarrkirchen) - Erfahrungen beim mechanischen Pflanzenschutz - Chancen und Grenzen, Praktikerbericht
Referenten: Franz Lammer / Christian Fuchsgruber (Demobetriebe Pflanzenschutz) - Pause
- Bewirtschaftung im Angesicht des Klimawandels - Reaktionsmöglichkeiten aus ackerbaulicher Sicht (Kulturauswahl, Sorten, Fruchtfolge, Zwischenfruchtanbau)
Referent: Maximilian Dendl (AELF Deggendorf-Straubing) - Zwischenfruchtsaat mit der Drohne in stehendem Getreidebestand
Referent: Franz Prinz (AELF Töging a.Inn) - Rechtliche Vorgaben im Pflanzenschutz, Unkrautbekämpfung im Herbst, Fungizid- und Wachstumsreglereinsatz im Getreide, Entwicklung Weidelgrasresistenzen (inkl. Praktikerbericht)
Erzeugerring für Pflanzenbau Niederbayern e.V. - Abschlussdiskussion, Fragen
Dokumentenservice
Hier finden Sie die Unterlagen zu den Veranstaltungen.
Passwort: PbT2023!