Semesterstart an der Landwirtschaftsschule Pfarrkirchen, Abteilung Landwirtschaft

IZahlreiche Personen in großem Halbkreis vor Gebäude mit Aufschrift Landwirtschaftsschule Pfarrrkirchen stehend,.Zoombild vorhanden

Das Semester wurde feierlich eröffnet. Melis/AELF

„Es rührt sich was“, mit diesen Worten begrüßte Schulleiterin Rosemarie Thalhammer die Studierenden der Landwirtschaftsschule Pfarrkirchen, Abteilung Landwirtschaft, zum Semesterbeginn im Oktober 2025.

Der feierliche Semesterstart in der Aula des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landau-Pfarrkirchen in Pfarrkirchen wurde mit einer Andacht des niederbayerischen Bauerndiakons Franz Lammer begonnen.

Die 25 Studierenden des ersten Semesters begrüßte Thalhammer mit den Worten: „Es ist ein bis zum letzten Platz besetztes Semester.“ Bis Mitte August 2025 lagen 34 Anmeldungen vor. Es musste ein Auswahlverfahren durchgeführt werden. Im 1. Semester stammen 19 Studierende aus dem Landkreis Rottal-Inn sowie jeweils zwei aus den Landkreisen Dingolfing-Landau, Altötting und Mühldorf.

Zeugnisse überreicht

Im dritten Semester begrüßte Schulleiterin Thalhammer 20 Studierende, 13 davon aus dem Landkreis Rottal-Inn, drei aus dem Landkreis Altötting, zwei aus dem Landkreis Mühldorf sowie jeweils einen aus den Kreisen Dingolfing-Landau und Landshut. Sie erhielten im Rahmen der Semestereröffnung auch die Zeugnisse für das bestandene zweite Semester, das Sommersemester.
Img 0213klmc

Den Studierenden mit den besten Noten wurde gratuliert. © Melis/AELF

Mit Bestnoten bestanden Veronika Mauerer, Philipp Blümelhuber und Maximilian Stadler, wozu ihnen auch Semesterleiterin Stephanie Brandmaier gratulierte. „Das Wissen kann Ihnen niemand mehr nehmen“, unterstrich Kreisobmann Hermann Etzel in seinem Grußwort. VlF-Vorsitzender Stefan Kolbeck unterstrich die Verbindungen, die beim Studium entstehen und ein Leben lang halten. Gerade der Austausch der Landwirte untereinander sei wichtig.