20 neue Betriebe für die Schulkinder
Landwirte bilden sich für das Programm Erlebnis Bauernhof fort
Zoombild vorhanden
© Melis/AELF
Organisiert wurde die Qualifizierungsmaßnahme "Fit für das Programm 'Erlebnis Bauernhof'" von Ansprechpartnerin Tatjana Frangenberg vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landau-Pfarrkirchen. 2025 lag der Schwerpunkt der Betriebe auf der Tierhaltung. Drei teilnehmende Landwirte haben Pferde auf ihren Höfen, jeweils einer Alpakas, Schweine oder Bio-Geflügel. Am Vormittag gab es zunächst eine Vortragsreihe zu den wichtigsten Grundlagen für die Arbeit mit dem Programm „Erlebnis Bauernhof“.
Schwerpunkte waren betriebliche und persönliche Voraussetzungen, hygienische Anforderungen, ein Fachvortrag der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft SVLFG über die Sicherheit für die Schüler auf dem Betrieb mit Praxisfilm sowie administrative Angelegenheiten.
Dazwischen gab es pädagogische und musikalische Impulse sowie das Kennenlernspiel „chinesischer Korb“, aus dem die Teilnehmer Gegenstände wie beispielsweise ein Holzpferd, Kuscheltier, Schweinchen oder Hausaufgabenheft zogen. In einer Gruppenarbeit wurde der Themenschwerpunkt „Vom Korn zum Brot“ bearbeitet. Die Teilnehmer erhielten unter anderem Arbeitsmaterial für Schulklassen auf dem Bauernhof. Als praktisches Beispiel war die Haferflockenquetsche aufgebaut.

