Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Panoramabild einer Hügellandschaft mit Kühen auf der Weide und Wald im Hintergrund
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Dingolfing-Landau und Rottal-Inn.

Meldungen

Forstverwaltung bittet um noch mehr Vorsicht und Achtsamkeit
Die Waldbrandgefahr steigt – Situation angespannt

Schild 'Rauchen verboten' an Baum im Wald.

© K-P Janitz

leer vorhanden

Trotz der ausgiebigen Niederschläge im Frühjahr herrscht bereits wieder erhöhte Waldbrandgefahr. Das warme, trockene und windige Wetter der letzten Wochen hat die Bodenvegetation ausgetrocknet und anfällig für Feuer gemacht. Besonders beim Grillen, Lagerfeuer machen oder Rauchen sollte man derzeit äußerst vorsichtig sein. Zur Überwachung von Waldbränden starteten letzte Woche Beobachtungsflüge.  Mehr

Rückblick auf den Lehrgang für Waldbesitzende
Nutzen, schützen und bewahren!

Lehrgang Wns Waldteil - Kopie

© Parzefall/AELF

leer vorhanden

„Nutzen, schützen und bewahren!“, unter diesem Motto stand ein Lehrgang, den das Forstrevier Ortenburg vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Passau und die Fachstelle Waldnaturschutz Niederbayern im Frühjahr in Unteruttlau angeboten haben. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung lag darauf, die Chancen für den Artenschutz und die Biodiversität zu erkennen.  Mehr

Lehrer aufgepasst!
Aktiv-Wochen 2023 Sommer.Erlebnis.Bauernhof

Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Förderschulen

© Warmuth/StMELF

leer vorhanden

Dieses Jahr finden die Aktiv-Wochen im Zeitraum vom 19. Juni bis 28. Juli 2023 statt. Besuchen Sie mit Ihrer Klasse einen im Programm gelisteten Bauernhof und erhalten Sie erlebnisreiche Einblicke in die Landwirtschaft. Wir begleiten die Aktiv-Wochen mit attraktiven Sonderaktionen.  Mehr

Online-Schulungen im Juni 2023
FotoApp für landwirtschaftliche Förderung in Bayern (FAL-BY)

Collage zu einer Online-Veranstaltung zum Thema FAL-BY.
leer vorhanden

Die FotoApp für landwirtschaftliche Förderung in Bayern (FAL-BY) nimmt ab diesem Jahr eine zentrale Rolle vom Antragswesen über die Betriebsprüfungen bis zur Auszahlung ein. Die App ist zwar eine moderne, aber für viele doch noch eine fremde Technik. Wir wollen Sie dabei an mehreren Terminen mit Online-Schulungen unterstützen.  Mehr

Führung durch die Schaufläche am 12. Juni 2023
Schauversuch: Pflanzenschutzmittel im Mais reduzieren

Landwirtschaftliches Feld mit Traktor

© M. Wenninger/AELF

leer vorhanden

Pflanzenschutzmittel zu reduzieren, ist eine Herausforderung. Landwirte wollen sich ihr nicht nur im Sinne der Verbraucherwünsche, der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes stellen. Bei einem Schauflächenversuch soll ermittelt werden, wie Qualität und Ertrag gesichert , mit welchen Gerätschaften am besten Beikräuter reguliert werden können und wie sich das auf die Wasseraufnahme auswirkt. Führung am 12. Juni 2023 statt.  Mehr

Online-Infoveranstaltungen
Antragstellung Bayerisches Programm Tierwohl im Juni 2023

© StMELF

leer vorhanden

Das Bayerische Programm Tierwohl (BayProTier) gleicht einen Teil der laufenden Kosten für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung sowie in der Haltung von Mast- und Aufzuchtrindern aus. Getrennt nach dem Haltungsschwerpunkt gibt es für Betriebe mit Schweinehaltung am 31. Mai sowie für Betriebe mit Mutterkuhhaltung am 1. und 5. Juni bayernweite Online-Infoveranstaltungen.  Mehr

Was kommt auf die Landwirte zu?
Erklärvideos zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

leer vorhanden

Das Staatsministerium gibt in fünf Erklärfilmen eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte der neuen GAP – zu Direktzahlungen, Konditionalität, Ökoregelungen und Mehrgefahrenversicherung.  Mehr

'Alles in Ordnung' in den Kitas
Für das Aktionsprogramm fortgebildet

Vier Frauen um Tisch mit Gegenständen.

© Melis/AELF

leer vorhanden

'Alles in Ordnung' lautete die Devise bei der Fortbildung im Rahmen des gleichnamigen Kita-Aktionsprogrammes am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen in Landau. Mitarbeiterinnen von Kindertagesstätten aus dem Regierungsbezirk Niederbayern haben sich im April 2023 daran beteiligt.  Mehr

"Projekt Wildbirne" startet

Grüne Birnen an Ast.

© Gregor Aas

leer vorhanden

Im Gegensatz zu den „süßen Früchtchen“ im eigenen Garten ist die heimische Wildbirne nur bedingt genießbar. Dieser Tage startet im Bereich des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ein zweijähriges Forschungsprojekt, das die Bestandsaufnahme und Vermehrung des Baumes zum Ziel hat. Diese Baumart ist an die Trockenheit sehr gut angepasst und spielt eine bedeutende Rolle, um die heimischen Wälder klimafit zu machen.  Mehr

Allgemeinverfügung
Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.  Mehr

Fachstelle Waldnaturschutz Niederbayern
Unsere Veranstaltungen

Donaudurchbruch von oben

© Hans-Jürgen Hirschfelder

leer vorhanden

Die Fachstelle Waldnaturschutz bietet im gesamten Regierungsbezirk Niederbayern viele spannende Exkursionen rund um den Waldnaturschutz an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.  Mehr

Erleben und entdecken

Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Klimapfad Lugenz
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Landau,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Pfarrkirchen,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Pfarrkirchen,
    Abteilung Landwirtschaft

Termine

  • Agrartermine Dingolfing-Landau  Externer Link
  • Agrartermine Rottal-Inn  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Landesgartenschau 2023

  • LGS_2023_Schriftzug

Unterlagen

  • Unterlagen für Landwirte
  • Informationsveranstaltungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik
  • Pflanzen- und Ackerbautagungen
  • Neuausweisung von roten und gelben Gebieten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen