
© Melis
leer vorhanden
Am Montag, 9. Oktober 2023, 19 Uhr, findet in Wittibreut ein Informationsabend über Agroforst-Systeme in Südbayern statt. Anmeldungen sind noch möglich.
Mehr

© Tobias Schropp
leer vorhanden
Landau a.d.Isar/Dingolfing. – Holz ist der Baustoff der Zukunft mit Tradition. Dem modernen Holzbau sind bei Formensprache und Größe kaum mehr Grenzen gesetzt. So entstehen derzeit in unserer Region Dingolfing-Landau spannende Bauprojekte, bei denen Holz seine volle Leistung ausspielt.
Mehr

© Sabine Weindl
leer vorhanden
Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.
Mehr

leer vorhanden
Bis 16. Oktober 2023 können im Rahmen des KULAP Förderanträge für die Maßnahmen Streuobstpflege bzw. Einrichtung von Agroforstsystemen gestellt werden.
Mehr

© Hans-Jürgen Hirschfelder
leer vorhanden
Seit nunmehr 20 Jahren gibt es immer wieder Berichte über einen „riesigen“, unbekannten Schmetterling. Es ist der Japanische Seidenspinner, der sich auch in unserer Region immer mehr ausbreitet, auch in den Landkreisen Dingolfing-Landau und Rottal-Inn
Mehr

leer vorhanden
Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, wird auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum Ablauf des 15. Mai 2023 wie folgt verschoben.
Mehr

© LfL
leer vorhanden
Die Landwirtschaftsakademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung mehrere Termine an: eine Lehrfahrt zur Besichtigung von kleineren Laufställen, die viel Holz als Baumaterial verwendet haben, sowie die Seminare "Klima und Kuh - fit für die Zukunft" und "Grundfutter optimieren".
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 20. Oktober 2023, findet dazu eine Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen für den Bereich Niederbayern statt.
Mehr

© Jan Böhm
leer vorhanden
Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie fit machen für die Zukunft! Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.
Mehr

© PantherMedia / Rawpixel
leer vorhanden
Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.
Mehr