Meldungen

Fit für das Programm 'Erlebnis Bauernhof'

Img 8702a

Grundschullehrerin und Bäuerin Claudia Stadler. © Melis/AELF

leer vorhanden

Die eintägige Qualifizierungsmaßnahme „Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof“ findet am 4. November 2025 auf dem Stadler-Hof in Lindach statt. Anmeldungen sind bis Montag, 27. Oktober unter www.wweiterbildung.bayern.de möglich. Das Seminar richtet sich an Grund- und Förderschulklassen sowie Klassen der Sekundarstufe 1.  Mehr

Großer Festakt und Tag der offenen Tür
100-jähriges Bestehen der Hauswirtschaftsschule gefeiert

Gruppe von festlich gekleideten Personen in zwei Reihen vor Gebäudeeingang, rechts steht eine Informationstafel.

Zum Festakt waren zahlreiche Ehrengäste eingeladen. © Melis/AELF

leer vorhanden

Mit einem großen Festakt ist das 100-jährige Bestehen der Landwirtschaftsschule Pfarrkirchen, Abteilung Hauswirtschaft, in den Räumen der Schule im September 2025 gefeiert worden. Beim anschließenden Tag der offenen Türe warteten die Studierenden und das Lehrpersonal mit umfangreichen Programm auf. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit zu einem Rundgangdurch die Räumlichkeiten.  Mehr

Termine 2026
Anmelden zum Sachkundekurs im Pflanzenschutz

Mann referiert im Freien neben landwirschaftlicher Maschine, Zuhörer stehen im Kreis um ihn herum.

© AELF

leer vorhanden

Im Februar/März 2026 findet am Standort Landau des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) eine Sachkundeschulung mit anschließender Sachkundeprüfung an.  Mehr

Düngung und gesetzliche Grundlagen
Sperrfrist in Niederbayern 2025/2026

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Im Herbst 2025 wird die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) in den Landkreisen Dingolfing-Landau und Rottal-Inn verschoben.  Mehr

Freisprechungsfeier in Rimbach
Wichtigen Grundstein für berufliche Zukunft gelegt

Elf Personen, davon viele in Tracht, in der vorderen Reihe Frauen mit Präsenten in den Händen.

© Melis/AELF

leer vorhanden

Zehn Landwirtinnen und 41 Landwirte sowie 22 Hauswirtschafterinnen haben bei der Berufsabschlussfeier im Gasthaus Forstner in Rimbach ihre Abschlusszeugnisse aus den Händen von Regierungspräsident Rainer Haselbeck erhalten.  Mehr

Seminar zur Betriebszweigentwicklung von Januar bis März 2026
Urlaub auf dem Bauernhof - was Gäste wirklich wollen

Mädchen liegt im Heu
leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz bieten ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. In sechs Zwei-Tages-Blöcken werden Themen vom Tourismusmarkt über Zeitaufwand bis zur Qualitätssicherung vermittelt.  Mehr

WaldDürreMonitor zeigt tagesaktuell die Bodenfeuchte

Mann mit Jacke des Forstbereichs lehnt freundlich lächelnd an Baumstamm.

© Melis/AELF

leer vorhanden

Der WaldDürreMonitor zeigt tagesaktuell die Bodenfeuchte. Seit kurzem ist dieser online. Er ist für viele Berufsgruppen interessant, allen voran Waldbauern, Förster, Forstbetriebe und an der Natur Interessierte.  Mehr

Fortbildung für Niederbayern
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Dazu finden Fortbildungen an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen und Regen für ganz Niederbayern statt.  Mehr

Überregionales

Online-Veranstaltung am Freitag, 17. Oktober 2025
Angebote für landwirtschaftliche Familien in schwierigen Situationen

Faltblatt mit der Aufschrift "Was tun, wenn?"

© StMELF

Gerade in herausfordernden Zeiten brauchen landwirtschaftliche Familien Unterstützung und Orientierung. Im Rahmen der "Aktionswoche der seelischen Gesundheit 2025" laden wir Sie ein, sich am 17. Oktober 2025, 10 bis 11 Uhr, online darüber zu informieren, welche Beratungs- und Hilfsangebote es im landwirtschaftlichen Kontext gibt. Erfahren Sie, an wen Sie sich wenden können, wenn Sie oder Ihre Familie Unterstützung benötigen. 

Zugangslink zur Veranstaltung Externer Link

Dienstag, 28.10.2025, 12:00 bis ca. 16.30 Uhr, Kitzingen oder online
Legehennenhaltung im Spannungsfeld zwischen Familien- und Stallalltag

Huhn

© ccke - Fotolia.com

Es erwartet Sie ein spannendes Programm zu Themen der Legehennenhaltung aber auch zum Umgang mit Konfliktpotenzial in der landwirtschaftlichen Familie. 

Weitere Infos - AELF Kitzingen-Würzburg Externer Link

Online-Veranstaltung für Hauswirtschaftliche Dienstleister am 17. November
Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung

Smartphone-Bildschirm, dahinter Frau

© BayernKI

Am 17. November 2025 laden die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern von 17 bis 20 Uhr hauswirtschaftliche Fachkräfte zur Online-Veranstaltung "Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung" ein.  

Weitere Infos - AELF Regensburg-Schwandorf Externer Link

Schweinehaltende Betriebe
Rechtliche Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

Schwein auf Stroh liegend

Sauenhalter, die vor dem 9. Februar 2021 ihre Stallungen in Betrieb genommen haben, müssen ab 9. Februar 2029 die Vorgaben der TierSchNutztV aus dem Jahr 2021 im Deckzentrum erfüllen. Sind für die Einhaltung dieser Frist bauliche Änderungen im Deckzentrum notwendig, die einer Baugenehmigung bedürfen, gilt eine Frist bis 9. Februar 2026. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link