
leer vorhanden
Der Mehrfachantrag ist freigeschaltet. Ab sofort können Antragsdaten in iBALIS erfasst und abgesendet werden. Sie können für Korrekturen einen bereits abgesendeten Antrag zurücknehmen und erneut absenden. Merkblätter, die Anleitung zum Ausfüllen des Flächen- und Nutzungsnachweis sowie alle Formulare finden Sie im Förderwegweiser. Die Antragstellung ist online bis zum 15. Mai 2023 über iBALIS möglich.
Mehr

© C. Melis/AELF
leer vorhanden
Bayerns Ökolandwirtschaft wächst weiterhin, allerdings aufgrund der Krisen lediglich verhalten. Wie es einem Betrieb in Unterdaching im Landkreis Dingolfing-Landau mit der Umstellung gegangen ist und welches die Herauforderungen sind, das erzählt Ökolandwirt Andreas Maier. Er appelliert an die Verbraucher, verstärkt auf die Qualität der Lebensmittel zu achten.
Mehr

© C. Melis/AELF
leer vorhanden
Ausgerüstet mit Astschere, Säge und Leiter, rückten dieser Tage die studierenden Landwirte der Landwirtschaftsschule Pfarrkirchen im Obstbaumgarten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau-Pfarrkirchen (AELF) in Pfarrkirchen an, um die jungen Bäume in Form zu bringen. Manfred Kosma ist gelernter Baumgärtner und Baumkletterer und zeigte den Studierenden, worauf es ankommt.
Mehr

leer vorhanden
Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.
Mehr

© emuk - stock.adobe.com
leer vorhanden
Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März 2023. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung bis 1. April 2023 verlängert.
Mehr

© Sabrina Vielreicher
leer vorhanden
Auf unserer Fachtagung am 3. und 4. Mai 2023 in der Katholischen Landvolkshochschule Niederalteich steht UrlaubsGenuss im Mittelpunkt. Sie erhalten Impulse, wie Gäste Natur, Kulinarik, Feste und Menschen in der Region nachhaltig erleben und aktiv werden können. Wir laden Sie ein, sich mit Experten und Berufskollegen auszutauschen. Nehmen Sie Anregungen für Ihren eigenen Betrieb mit! Informationen zur Fachtagung finden Sie hier.
Mehr

© Hans-Jürgen Hirschfelder
leer vorhanden
Die Fachstelle Waldnaturschutz bietet im gesamten Regierungsbezirk Niederbayern viele spannende Exkursionen rund um den Waldnaturschutz an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mehr

© Melis/AELF
leer vorhanden
Was sind Weichlaubhölzer und welche Vorteile bieten diese? Das erfahren die Teilnehmer einer Führung, die die Fachstelle Waldnaturschutz Niederbayern am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landau-Pfarrkirchen am Freitag, 17. März 2023 in den Wäldern um Kugl veranstaltet.
Mehr

© Andrey Popov - fotolia.com
leer vorhanden
Bei dem Netzwerktreffen können sich die Teilnehmenden austauschen, sich auf den neuesten Stand in Sachen professioneller Fußbodenreinigung bringen und über aktuelle Themen der Hauswirtschaftlichen Dienstleistungen informieren.
Mehr

© C. Melis/AELF
leer vorhanden
Maximilian Muninger hat zum 1. November 2022 die Leitung des Bereichs Forsten und stellvertretende Leitung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen (AELF) übernommen. Anfang Februar fand der Antrittsbesuch bei Landrat Werner Bumeder vom Landkreis Dingolfing-Landau statt. Dabei wurde die gute Zusammenarbeit beider Behörden unterstrichen.
Mehr

© Jan Böhm
leer vorhanden
Die Arbeit mit der Motorsäge gehört zu den gefährlichsten und anstrengendsten Tätigkeiten im Wald. Der sichere und ergonomische Umgang mit der Motorsäge steht im Mittelpunkt der Kurse, die vom AELF Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen angeboten werden. Die Anmeldung zum neuen Kurs ist ab sofort möglich.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 28. April 2023, findet dazu eine Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen statt.
Mehr