Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Panoramabild einer Hügellandschaft mit Kühen auf der Weide und Wald im Hintergrund
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Dingolfing-Landau und Rottal-Inn.

Meldungen

Auch in Südbayern ein Erfolgsmodell?
Agroforst-Systeme in der Landwirtschaft: Vortrag und Information

Agroforst Kl

© Melis

leer vorhanden

Am Montag, 9. Oktober 2023, 19 Uhr, findet in Wittibreut ein Informationsabend über Agroforst-Systeme in Südbayern statt. Anmeldungen sind noch möglich.  Mehr

Hervorragende Klimabilanz
Holz ist der Baustoff der Zukunft

Holz lagert an Waldrand.

© Tobias Schropp

leer vorhanden

Landau a.d.Isar/Dingolfing. – Holz ist der Baustoff der Zukunft mit Tradition. Dem modernen Holzbau sind bei Formensprache und Größe kaum mehr Grenzen gesetzt. So entstehen derzeit in unserer Region Dingolfing-Landau spannende Bauprojekte, bei denen Holz seine volle Leistung ausspielt.  Mehr

Konditionalität und Düngerecht
Nach der Ernte 2023: Anbauplanung für Betriebe

© Sabine Weindl

leer vorhanden

Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.  Mehr

Antragstellung im Serviceportal iBALIS
Streuobstpflege und Einrichtung von Agroforstsystemen

leer vorhanden

Bis 16. Oktober 2023 können im Rahmen des KULAP Förderanträge für die Maßnahmen Streuobstpflege bzw. Einrichtung von Agroforstsystemen gestellt werden.  Mehr

Exotischer Neuankömmling
Der Japanische Seidenspinner breitet sich aus

Hand greift vorsichtig nach großem Schmetterling

© Hans-Jürgen Hirschfelder

leer vorhanden

Seit nunmehr 20 Jahren gibt es immer wieder Berichte über einen „riesigen“, unbekannten Schmetterling. Es ist der Japanische Seidenspinner, der sich auch in unserer Region immer mehr ausbreitet, auch in den Landkreisen Dingolfing-Landau und Rottal-Inn  Mehr

Düngung und gesetzliche Grundlagen
Verschiebung der Sperrfrist 2023/24

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, wird auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum Ablauf des 15. Mai 2023 wie folgt verschoben.  Mehr

Termine im Herbst 2023
Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung

© LfL

leer vorhanden

Die Landwirtschaftsakademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung mehrere Termine an: eine Lehrfahrt zur Besichtigung von kleineren Laufställen, die viel Holz als Baumaterial verwendet haben, sowie die Seminare "Klima und Kuh - fit für die Zukunft" und "Grundfutter optimieren".  Mehr

Fortbildung für Niederbayern am 20. Oktober 2023 in Regen
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 20. Oktober 2023, findet dazu eine Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen für den Bereich Niederbayern statt.  Mehr

Waldumbauoffensive
Musterbestände zum Waldumbau

Mischwald mit Verjüngung

© Jan Böhm

leer vorhanden

Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie fit machen für die Zukunft! Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.  Mehr

Online-Forum Junge Eltern/Familie am 19. Oktober 2023
Teilhabe für alle: Wie erreichen wir junge Familien?

5 Kinder stehen nebeneinander und halten jeweils ein Obst bzw. Gemüse

© PantherMedia / Rawpixel

leer vorhanden

Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.  Mehr

Erleben und entdecken

Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Klimapfad Lugenz
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Landau,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Pfarrkirchen,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Pfarrkirchen,
    Abteilung Landwirtschaft

Termine

  • Agrartermine Dingolfing-Landau  Externer Link
  • Agrartermine Rottal-Inn  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Unterlagen

  • Unterlagen für Landwirte
  • Informationsveranstaltungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik
  • Pflanzen- und Ackerbautagungen
  • Neuausweisung von roten und gelben Gebieten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen