
© Wenninger/AELF
leer vorhanden
Aufgrund einer Neuberechnung sind die Erosionszahlen in unserem Dienstgebiet dramatisch gestiegen. Viele Flächen, auch solche, die bisher in der Erosionsklasse 0 eingestuft waren, finden sich aktuell in der Erosionsklasse 2 wieder. Das wirkt sich auf die Bewirtschaftung aus.
Mehr

© AELF Fürstenfeldbruck
leer vorhanden
42 Erlebnisbäuerinnen und ein Erlebnisbauer aus allen Regierungsbezirken Bayerns nahmen im November 2023 ihre Zertifikate im oberbayerischen Weichering entgegen. Dieses Mal war der Ansturm auf das Seminar so groß, dass zwei Kurse parallel stattfanden.
Mehr

© Melis/AELF
leer vorhanden
Familie Zanklmaier betreibt auf ihrem landwirtschaftlichen Betrieb eine Seniorentagesstätte. Dank dieses Erwerbszweiges konnte sie sich ein neues Standbein aufbauen. Mit ihrem Konzept trägt sie zum Leben auf dem Lande bei und stärkt den ländlichen Raum. Die Einrichtung betreut zurzeit 64 Seniorinnen und Senioren.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen führt im Februar/März 2024 eine Sachkundeschulung mit anschließender Sachkundeprüfung durch. Mit erfolgreich abgelegter Prüfung ist der Antrag auf Ausstellung eines Sachkundenachweises für Anwender im Pflanzenschutz (Scheckkarte) gemäß § 9 Pflanzenschutzgesetz möglich. Der Kursbeginn ist am Samstag, 17. Februar 2024.
Mehr

© Figurniak
leer vorhanden
Die Sicherheit hat einen hohen Stellenwert. Das wurde den Teilnehmern des zweitägigen Motorsägenkurses klar.
Mehr

© Angelika Warmuth, StMELF
leer vorhanden
Wertschätzung und Vertrauen entstehen, wenn sich Landwirtschaft und Verbraucher direkt austauschen und offen kommunizieren. Mit dem Training kommen Sie gut ins Gespräch. Am 16. Januar 2024 findet zum Seminar ein bayernweiter Infotag statt.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 22. März 2024, findet dazu eine Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen in Landau für ganz Niederbayern statt.
Mehr

© Melis, AELF
leer vorhanden
Zwei Jahre läuft das Projekt Wildbirne der Fachstelle für Waldnaturschutz am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen. Jetzt zogen die Verantwortlichen Zwischenbilanz.
Mehr

© Melis/AELF
leer vorhanden
Die Untersaat von Zwischenfrüchten stand im Mittelpunkt des Feldtages auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Franz Lammer in Holzhausen. Rund 50 Landwirte und Agrarexperten nutzten im Oktober 2023 die Gelegenheit, sich über den Schauversuch zu informieren.
Mehr

© Neuhuber
leer vorhanden
Mit einem feierlichen Gottesdienst ist das neue Wintersemester an der Landwirtschaftsschule Pfarrkirchen, Abteilung Landwirtschaft, gestartet. Schulleiterin und Hauswirtschaftsdirektorin Rosemarie Thalhammer begrüßte die insgesamt 21 neuen Studierenden.
Mehr