100 Jahre

TRADITION die verbindet, ZUKUNFT die gestaltet!
Zum 100. Jubiläum gibt es einen Tag der offenen Tür

Mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 28. September 2025, 13 bis 17 Uhr, feiert die Landwirtschaftsschule Landau a.d.Isar, Abteilung Hauswirtschaft, ihr 100-jähriges Bestehen. 

Meldungen

4. September 2025, 09:30 Uhr
Alternativkulturen zu Mais werden vorgestellt

Mehrherere Personen in bewachsenem Feld im Sonnenschein.

© Wolfgang Seemann, LfL

leer vorhanden

Bei einer Versuchsführung am Demobetrieb Lammer in Hackerskofen bei Gottfrieding werden am 4. September Alternativkulturen zu Mais vorgestellt.  Mehr

Sonntag, 5. Oktober 2025, ab 10 Uhr
Staatsgut Kringell lädt ein zum 75. Jubiläum der Melkerschule

© BaySG

leer vorhanden

Kringell feiert 75-jähriges Bestehen als Melkerschule – mit einem Fest für die ganze Familie rund um Landwirtschaft, Regionalität und Tradition.  Mehr

Freisprechungsfeier in Rimbach
Wichtigen Grundstein für berufliche Zukunft gelegt

Elf Personen, davon viele in Tracht, in der vorderen Reihe Frauen mit Präsenten in den Händen.

© Melis/AELF

leer vorhanden

Zehn Landwirtinnen und 41 Landwirte sowie 22 Hauswirtschafterinnen haben bei der Berufsabschlussfeier im Gasthaus Forstner in Rimbach ihre Abschlusszeugnisse aus den Händen von Regierungspräsident Rainer Haselbeck erhalten.  Mehr

Seminar zur Betriebszweigentwicklung von Januar bis März 2026
Urlaub auf dem Bauernhof - was Gäste wirklich wollen

Mädchen liegt im Heu
leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz bieten ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. In sechs Zwei-Tages-Blöcken werden Themen vom Tourismusmarkt über Zeitaufwand bis zur Qualitätssicherung vermittelt.  Mehr

WaldDürreMonitor zeigt tagesaktuell die Bodenfeuchte

Mann mit Jacke des Forstbereichs lehnt freundlich lächelnd an Baumstamm.

© Melis/AELF

leer vorhanden

Der WaldDürreMonitor zeigt tagesaktuell die Bodenfeuchte. Seit kurzem ist dieser online. Er ist für viele Berufsgruppen interessant, allen voran Waldbauern, Förster, Forstbetriebe und an der Natur Interessierte.  Mehr

Fortbildung für Niederbayern
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Dazu finden Fortbildungen an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen und Regen für ganz Niederbayern statt.  Mehr

Überregionales

Für eine nachhaltige Zukunft in Mensen und Kantinen
Gesucht: Bio-Coaches

Köche schneidern Gemüse.

© PantherMedia / ArturVerkhovetskiy

Darf's mehr Bio sein? Das BioRegio-Coaching bringt mehr regionale Bio-Lebensmittel auf die Teller in Mensen, Kantinen und Co. Das Coaching ist beliebt. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, suchen wir weitere engagierte, erfahrene Bio-Coaches. Sie sollen aktiv mithelfen, die bayerische Strategie für mehr ökologische und regionale Lebensmittel in Küchen der Gemeinschaftsverpflegung umzusetzen.  

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

iBALIS
AnbauPlaner wieder verfügbar

Hoch gewachsene Mais- und Getreidebestände auf Feld

© Gleixner, LfL

Mit dem AnbauPlaner können Landwirte ihre Flächennutzung für das kommende Jahr einfach planen und automatisch prüfen lassen, ob wichtige Vorgaben – etwa zur Konditionalität oder zu den Öko-Regelungen – eingehalten werden.  

Serviceportal iBALIS Externer Link

Kostenloser Online-Infotag am 9. Oktober 2025
Soziale Landwirtschaft – Seminar zur Betriebszweigentwicklung

Mann mit Ziegen im Garten

© Birgit Freudenstein

Die Qualifizierung "Soziale Landwirtschaft - Seminar zur Betriebszweigentwicklung" richtet sich an alle, die im Bereich der Sozialen Landwirtschaft aktiv sind oder planen, in diesen Betriebszweig neu einzusteigen. Ein bayernweiter Online-Infotag findet statt am 9. Oktober 2025.  

Weitere Infos - AELF Passau Externer Link

29. und 30. Oktober 2025 in Ansbach
PROFI-Seminar "Digitale Büroorganisation"

Landwirt mit einem Tablet-Computer vor einem Traktor

© PantherMedia/Yuri Arcurs

Eine effiziente digitale Büroorganisation kann die zunehmende Dokumentations- und Datenflut enorm erleichtern. Das zweitägige Seminar des AELF Ansbach richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich im Bereich der digitalen Büroorganisation weiterbilden wollen. Anmeldeschluss ist der 29. September 2025.  

Weitere Infos - AELF Ansbach Externer Link

Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen

Buchenverjüngung unter Fichte

© Gero Brehm

Anträge von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 sind seit Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich. Um sich in iBALIS anzumelden sind eine Zugangsnummer (gültige Betriebsnummer) und ein Passwort (PIN) notwendig.  

Infos zur neuen Antragsstellung - Waldbesitzer-Portal Externer Link