Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Panoramabild einer Hügellandschaft mit Kühen auf der Weide und Wald im Hintergrund
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Dingolfing-Landau und Rottal-Inn.

Meldungen

Neue Termine
Kurse "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge"

Waldarbeiter entastet einen Fichtenstamm

© Jan Böhm

leer vorhanden

Die Arbeit mit der Motorsäge gehört zu den gefährlichsten und anstrengendsten Tätigkeiten im Wald. Der sichere und ergonomische Umgang mit der Motorsäge steht im Mittelpunkt der Kurse, die vom AELF Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen angeboten werden. Die Anmeldung zum neuen Kurs ist ab sofort möglich.  Mehr

Fortbildung am 28.04.2023 in Landau a.d.Isar
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 28. April 2023, findet dazu eine Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen statt.  Mehr

Stellenangebot in Regen
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der Fachstelle Waldnaturschutz

Zwei Männer befestigen Nistkasten an Baum im Wald
leer vorhanden

Die Fachstelle Waldnaturschutz in Niederbayern bietet eine Einsatzstelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). Der Büroarbeitsplatz hierfür befindet sich an der Außenstelle in Regen. Die Bewerbungsfrist läuft vom 12. Januar bis 7. Februar 2023.  Mehr

Anmeldung ab sofort möglich
Bildungsprogramm Wald 2023 startet im Februar

BiWa Teilnehmer im Weltwald vor einem riesigen Mammutbaum

© H. Hobmaier

leer vorhanden

Das Bildungsprogramm Wald ist ein kostenloses Fortbildungsprogramm der Bayerischen Forstverwaltung. Es richtet sich an Waldbesitzende, Neu-Waldbesitzende, und an alle, am Wald und der Natur Interessierten. Das Programm soll Ihnen helfen, ihr Grundlagenwissen zur Waldbewirtschaftung zu erweitern. Die Fortbildungsreihe startet ab Februar 2023. Eine Anmeldung ist ab sofort online möglich.  Mehr

Von 11. Januar bis 23. Februar 2023
Antragstellung Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen wieder möglich

leer vorhanden

Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.  Mehr

Naturnahen Lebensraum schaffen
Ökologische Sicherung und Aufwertung der Rott

Zwei Männer mit Spaten und Pflanzen im Schnee.

© Richard Parzefall/AELF

leer vorhanden

Im Rahmen des Gewässerentwicklungsplanes hat das Wasserwirtschaftsamt Deggendorf in diesem Jahr unterschiedlichste Arbeiten an der Rott durchgeführt. Ziel ist die ökologische Sicherung und Aufwertung des Flusses. Vielerlei Maßnahmen des Gewässerbaus und der Landschaftsplanung, der klimagerechten Waldverjüngung und des Naturschutzes laufen parallel.  Mehr

Erleben und entdecken

Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Klimapfad Lugenz
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Stellenausschreibung

  • Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung der Abteilung L 3 – Prüfungen und Kontrollen
  • Freiwilliges Ökologisches Jahr bei der Fachstelle Waldnaturschutz in Regen

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Landau,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Pfarrkirchen,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Pfarrkirchen,
    Abteilung Landwirtschaft

Termine

  • Agrartermine Dingolfing-Landau  Externer Link
  • Agrartermine Rottal-Inn  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Unterlagen

  • Unterlagen für Landwirte
  • Informationsveranstaltungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik
  • Pflanzen- und Ackerbautagungen
  • Neuausweisung von roten und gelben Gebieten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen