
© Melis/AELF
leer vorhanden
Bei der Qualifizierungsmaßnahme für Ernährungsfachfrauen, Referentinnen für Ernährung und Hauswirtschaft sowie weiteren Multiplikatoren im Bereich der Ernährungsbildung stand die nachhaltige Verwertung von Rindfleisch im Mittelpunkt.
Mehr

© Melis/AELF
leer vorhanden
Welche Herausforderungen bringt ein Waldbrand mit sich? Das erfuhren die mehr als 70 Feuerwehrleute bei der groß angelegten Waldbrandübung im VR-Bank Wald in Parnkofen (Gemeinde Pilsting im Landkreis Dingolfing-Landau), bei der auch der Forstbereich des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landau-Pfarrkirchen eingebunden war.
Mehr

© Melis/AELF
leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten führt wieder drei große Acker- und Pflanzenbautagungen durch. Diese finden am Dienstag, 13. Januar 2026, in Tann, am Donnerstag, 15. Januar 2026, in Massing und am Dienstag, 20. Januar 2026, in Mamming statt.
Mehr

© Melis/AELF
leer vorhanden
Die eintägige Qualifizierungsmaßnahme „Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof“ findet am 4. November 2025 auf dem Stadler-Hof in Lindach statt. Anmeldungen sind bis Montag, 27. Oktober, möglich. Das Seminar richtet sich an Grund- und Förderschulklassen sowie Klassen der Sekundarstufe 1.
Mehr

Zum Festakt waren zahlreiche Ehrengäste eingeladen. © Melis/AELF
leer vorhanden
Mit einem großen Festakt ist das 100-jährige Bestehen der Landwirtschaftsschule Pfarrkirchen, Abteilung Hauswirtschaft, in den Räumen der Schule im September 2025 gefeiert worden. Beim anschließenden Tag der offenen Türe warteten die Studierenden und das Lehrpersonal mit umfangreichen Programm auf. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit zu einem Rundgangdurch die Räumlichkeiten.
Mehr

© AELF
leer vorhanden
Im Februar/März 2026 findet am Standort Landau des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) eine Sachkundeschulung mit anschließender Sachkundeprüfung an.
Mehr

leer vorhanden
Im Herbst 2025 wird die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) in den Landkreisen Dingolfing-Landau und Rottal-Inn verschoben.
Mehr

© Melis/AELF
leer vorhanden
Zehn Landwirtinnen und 41 Landwirte sowie 22 Hauswirtschafterinnen haben bei der Berufsabschlussfeier im Gasthaus Forstner in Rimbach ihre Abschlusszeugnisse aus den Händen von Regierungspräsident Rainer Haselbeck erhalten.
Mehr

leer vorhanden
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Franken, Niederbayern und der Oberpfalz bieten ein Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. In sechs Zwei-Tages-Blöcken werden Themen vom Tourismusmarkt über Zeitaufwand bis zur Qualitätssicherung vermittelt.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Dazu finden Fortbildungen an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen und Regen für ganz Niederbayern statt.
Mehr