
© Jan Böhm
leer vorhanden
Die Arbeit mit der Motorsäge gehört zu den gefährlichsten und anstrengendsten Tätigkeiten im Wald. Der sichere und ergonomische Umgang mit der Motorsäge steht im Mittelpunkt der Kurse, die vom AELF Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen angeboten werden. Die Anmeldung zum neuen Kurs ist ab sofort möglich.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 28. April 2023, findet dazu eine Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen statt.
Mehr

leer vorhanden
Die Fachstelle Waldnaturschutz in Niederbayern bietet eine Einsatzstelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). Der Büroarbeitsplatz hierfür befindet sich an der Außenstelle in Regen. Die Bewerbungsfrist läuft vom 12. Januar bis 7. Februar 2023.
Mehr

© H. Hobmaier
leer vorhanden
Das Bildungsprogramm Wald ist ein kostenloses Fortbildungsprogramm der Bayerischen Forstverwaltung. Es richtet sich an Waldbesitzende, Neu-Waldbesitzende, und an alle, am Wald und der Natur Interessierten. Das Programm soll Ihnen helfen, ihr Grundlagenwissen zur Waldbewirtschaftung zu erweitern. Die Fortbildungsreihe startet ab Februar 2023. Eine Anmeldung ist ab sofort online möglich.
Mehr

leer vorhanden
Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.
Mehr

© Richard Parzefall/AELF
leer vorhanden
Im Rahmen des Gewässerentwicklungsplanes hat das Wasserwirtschaftsamt Deggendorf in diesem Jahr unterschiedlichste Arbeiten an der Rott durchgeführt. Ziel ist die ökologische Sicherung und Aufwertung des Flusses. Vielerlei Maßnahmen des Gewässerbaus und der Landschaftsplanung, der klimagerechten Waldverjüngung und des Naturschutzes laufen parallel.
Mehr