Meldungen

Mittwoch, 16. Juli 2025, 20 Uhr
Online-Infoveranstaltung Engerlinge im Grünland

leer vorhanden

In einer überregionalen Online-Veranstaltung informieren die niederbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über die aktuelle Situation zum Auftreten von Engerlingen im Grünland.  Mehr

WaldDürreMonitor zeigt tagesaktuell die Bodenfeuchte

Mann mit Jacke des Forstbereichs lehnt freundlich lächelnd an Baumstamm.

© Melis/AELF

leer vorhanden

Der WaldDürreMonitor zeigt tagesaktuell die Bodenfeuchte. Seit kurzem ist dieser online. Er ist für viele Berufsgruppen interessant, allen voran Waldbauern, Förster, Forstbetriebe und an der Natur Interessierte.  Mehr

Im Bürgerwald der Stadt Eggenfelden
54 Schulklassen nahmen an Waldjugendspielen teil

Mann vor Gruppe mit Kindern hebt Blatt hoch und erklärt.

© Melis/AELF

leer vorhanden

54 Schulklassen nahmen heuer an den 16. Waldjugendspielen im Landkreis teil. Im Schnitt kamen an den vier Tagen jeweils 13 bis 14 dritte Klassen in den Bürgerwald, um mit Robin Hood spannende Stunden zu verbringen.  Mehr

100 Jahre Landwirtschaftsschule Landau, Abteilung Hauswirtschaft
Zum Jubiläum gibt es einen Tag der offenen Tür

Historisches Bild der Schulküche, fünf Frauen mit Schürzen und Häubchen sind am Kochen.

© Archiv AELF

leer vorhanden

Im Jahre 1925 ist in Landau a.d.Isar der erste Haushaltungskurs an der damaligen Landwirtschaftsschule abgehalten worden. Heuer feiert die Landwirtschaftsschule Landau, Abteilung Hauswirtschaft, das 100-jährige Bestehen. Geplant ist ein Tag der offenen Tür, an dem die Besucher interessante Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Schule erhalten.  Mehr

Fortbildung für Niederbayern
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Dazu finden Fortbildungen an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen und Regen für ganz Niederbayern statt.  Mehr

Überregionales

Staatsregierung startet Aktionsplan
Asiatische Hornisse auf dem Vormarsch

Fliegende Asiatische Hornisse © Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI)

© Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI)

Die Asiatische Hornisse (lat.: Vespa velutina) ist auf dem Vormarsch – auch in Bayern. Die invasive Art bedroht Honigbienen, schwächt Bienenvölker und verursacht Schäden in Obst- und Weinkulturen. Die Bayerische Staatsregierung reagiert entschlossen mit einem umfassenden Aktionsplan, um die weitere Ausbreitung einzudämmen.  

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

Bayernweite Infoveranstaltung am 28. Juli 2025
Unternehmensentwicklung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar, das Sie bei einer Infoveranstaltung kennenlernen können. 

Weitere Infos - AELF Ebersberg-Erding Externer Link

Ab Juli 2025
Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen

Buchenverjüngung unter Fichte

© Gero Brehm

Die Antragstellung von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 wird ab Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich sein. Um sich in iBALIS anmelden zu können, sind eine Zugangsnummer (gültige Betriebsnummer) und ein Passwort (PIN) notwendig. Diese können Sie bereits jetzt beantragen.  

Weitere Infos - Waldbesitzer-Portal Externer Link